Gelawi

Ernteteilen 2021

Das Ernteteiljahr 2021 hat mit 1. Februar gestartet!
Alle Ernteteile sind vergeben! Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr und danken all unseren ErnteteilerInnen für das riesengroße Vertrauen und das Mitgehen!

Falls du nächstes Jahr gerne dabei wärst, melde dich bei uns, dann schreiben wir dich auf die Warteliste und informieren dich im November über die Möglichkeiten!

Ansonsten freuen wir uns, dich am Markt oder im Hofladen zu sehen.

Jede Woche

Die ErnteteilerInnen erhalten wöchentlich von Februar bis Weihnachten saisonal, biologisch und nachhaltig produziertes Gemüse, Erdbeeren und wenig Obst.
Sie stellen dem Hof die Finanzmittel für die jährliche Kostendeckung des Betriebes zur Verfügung und tragen eventuelle Ernteausfälle mit.
Je nach Möglichkeit unterstützen ErnteteilerInnen den Hof aktiv (Hofeinischautage, Organisation und Feiern von Festen,..)
Das Miteinander und der achtsame Umgang mit den Ressourcen Wasser, Boden, Pflanze, Tier und Mensch stehen im Mittelpunkt.

Saison im Ernteteil

FRÜHLING: Salate, Radieschen, Kohlrabi, Jungzwiebel, Jungknoblauch, Fenchel, Blattspinat, Mangold, Mairüben, Erdbeeren, Topfkräuter,…

SOMMER: Erdäpfel, bunte Paradeiser, Paprika, Melanzani, Zucchini, Gurken, Bohnschoten, Sommerspinate, Fenchel, Karotten, Kräuterbund,…

HERBST: Bunte Rote Rüben udn Karotten, Kohle, Kohlrabi, Rettich, Asia-, Zichorien,- Blattsalate, junger Sellerie, Lauch, Kürbis, Erdäpfel, Äpfel,…

WINTER: Asia-,Vogerl,-Zichorien,-Blattsalate, Chinakohl, Grün-,Palmkohl, Jungzwiebel,-knoblauch, -lauch, Radieschen, Pak Choi, Wurzel-, Lagergemüse, Äpfel,…

Bin ich bereit für Die Gelawi Jaklhof

Ich will biologisch und nachhaltig produziertes Essen!
Der Jaklhof produziert nicht nur zu 100% Bio sondern verzichtet auch fast auf auch biologisch erlaubte Spritzmittel. Er zieht fast alle Jungpflanzen selbst, wo immer möglich aus samenfestem Saatgut. Das geht nur durch erhöhten Personaleinsatz und Mehrkosten, auch im Vergleich zu anderen Biohöfen.

Ich will die Jahreszeiten und das Wetter in meinem Essen spüren!
In den Ernteteil kommt, was auf dem Jaklhof wächst. Im Sommer die Fülle mit Paradeis, Paprika, Melanzani und Gurken, und im Winter insgesamt etwas weniger mit Wintersalaten, Wurzelgemüse und Kohl. Jedes Jahr ist anders. Mal regnet es zu viel und einige Kulturen leiden unter der Nässe, mal sind die Bedienungen ideal und der Ertrag ist üppig. Auch wenn einzelne Kulturen in einem Jahr ausfallen: Über das Jahr gerechnet waren die Ernteteile bisher immer üppig bestückt.

Ich will Vielfalt!
Es werden viele verschiedene Kulturen angebaut und verteilt. Das bedeutet eine Vielzahl an neuen Geschmackserlebnissen, aber auch ein Einlassen auf Ungewohntes.

Ich will das ganze Jahr über frisches Grün!
Die große Stärke des Jaklhofs sind seine Folientunnels. Diese werden aus ökologischen Gründen nicht beheizt, liefern aber dennoch selbst im Winter Salate, Spinat und anderes Grünzeug. Da der Hof über wenig Lagermöglichkeiten verfügt, gibt es verhältnismäßig wenig Lagergemüse.

Ich will mir Zeit nehmen, mein Essen zu genießen!
Von Februar bis Weihnachten werden die Ernteteile verteilt. Manche Kulturen wandern von der Kiste direkt in den Mund, andere benötigen etwas Zeit, um zubereitet zu werden.

Ich will Teil einer Gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft sein!
Über die Hofeinischautage, gemeinsame Feste und wöchentliche Infomails nehmen Ernteteiler, am Hofleben teil. Sie erfahren Neues über ihr Gemüse, können beim Jäten oder Pflanzen helfen und lernen andere Menschen kennen.
Gemeinschaftgetragen bedeutet auch, dass die Ernteteiler für den Hof verlässliche Partner sind. Sie ermöglichen dem Hof mit ihren Beiträgen eine verlässliche Kalkulation für die gesamte Saison. Daher gibt es einen Jahresbeitrag, der auch dann bezahlt wird, wenn in einzelnen Wochen kein Gemüse benötigt wird.

Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Akkordeon Inhalt
X