
wir sind dabei, weil...
… wir biologisch und nachhaltig produziertes Essen wollen.
… wir die Jahreszeiten und das Wetter in unserem Essen spüren wollen.
… wir Vielfalt wollen.
… wir das ganze Jahr über frisches Grün wollen.
… wir uns Zeit nehmen wollen, unser Essen zu genießen.
… wir Teil einer Gemeinschaft sein wollen.
… wir dem Hof die Wertschätzung geben wollen, die er braucht, um gut leben zu können.
ernteteiler*IN werden

Falls Ihr Interesse habt Ernteteilerin oder Ernteteiler am Jaklhof zu werden, meldet Euch bei uns. Wir vergeben noch Ernteteile für 2023!
Genre erklären wir Euch gerne persönlich was es bedeutet bei uns Ernteteiler*in zu sein und wie unsere Gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft aufgebaut ist.
ernteteiler*in sein

Als Ernteteiler*in erhätlst du wöchentlich von Februar bis Weihnachten saisonal, biologisch und nachhaltig produziertes Bio-Gemüse. Dafür stellst du dem Hof die Finanzmittel für die jährliche Kostendeckung des Betriebes zur Verfügung und trägst eventuelle Ernteausfälle mit. Je nach Möglichkeit, unterstützt du den Hof auch aktiv mit deiner freiwilligen Mithilfe.




Die Ernteanteile werden jede Woche bei einer unserer Verteilstationen abgeholt:
Hofladen Jaklhof, Montag oder Freitag, 11-18 Uhr
Bioherz Andritz, Montag ab 16 Uhr
Geidorf, Montag ab 16 Uhr
Dekagramm Graz, Montag ab 16 Uhr
Genussladen Gratwein, Dienstag oder Freitag zu den Öffnungszeiten
Maria Trost Tannhof oder Marlandsiedlung, Donnerstag ab 16 Uhr
Ragnitz Biohof Aschacher, Donnerstag ab 16 Uhr
PurNaturhof Eggersdorf, Freitag zu den Öffnungszeiten
Kumberg Kaufhaus Loder, Freitag zu den Öffnungszeiten
Kaiser Josef Markt Graz, Samstag 8-13 Uhr
Manuela Stifter, Ernteteilerin seit 2016
„Als Mutter von sechs Kindern liegt mir eine gesunde Ernährung am Herzen. Meine Kinder begleiten mich so oft wie möglich zum Einkaufen auf den Jaklhof und dürfen sich dann ihr Lieblingsgemüse aussuchen. Im Vergleich zum Supermarkt gibt es hier eine deutlich höhere Sortenauswahl, wie ich sie mir früher kaum vorstellen konnte. Durch die regionale und nachhaltige Produktion und den kurzen Einkaufsweg leisten wir Ernteteiler und die Familie Ambrosch einen Beitrag zum Klimaschutz. Besonders schätze ich auch die Jaklhof-Rundmails, mit denen wir nicht nur einen interessanten Einblick in die bäuerliche Urproduktion bekommen, sondern auch viele Rezepte.“



