
Unsere Eseln
Unsere drei langjährigen Freund*innen freuen sich täglich über viel frisches Gras auf ihrer großen Koppel. Die meiste Zeit sind sie recht ruhig, aber wenn die Eseln am Abend wissen, dass sie Äpfel, Karotten oder Brot bekommen, fordern sie die Leckerbissen lautstark ein: IAAAAAAHH!
Seit dem Sommer 2021 teilen sich unsere Eseln ihre Koppel mit 5 Schafen. Am Anfang war die Freundschaft noch sehr zurückhaltend und vorsichtig, doch jetzt haben sie sich aneinander gewöhnt, genießen das Miteinander und teilen sogar ihr Essen.



Unsere Schafe
Vier schwarze Schafe und ein weißes Schaf nennen den Jaklhof seit 2021 ihr Zuhause. Könnt ihr das weiße Schaf entdecken?
Die 5 Krainer Steinschafe ergänzen unser Team als Rasenmäher. Auf verschiedenen Flächen dürfen sie ihre Freiheit genießen und frisches Gras fressen.
Neben dem frischen Futter bekommen sie noch Bio-Heu von unserem Nachbarbetrieb. Die Schafwolle verwenden wir als Düngung. Diese zersetzt sich im Boden wunderbar und setzt Stickstoff, Kalium und Schwefel frei.





Unsere Schweine
Seit Sommer 2021 haben wir 15 Schwäbisch-Hällische Schweine bei uns am Hof. Die Schweine gehören dem Bio-Betrieb pur Naturhof und wir dürfen die Schweine leihweise auf unserem Acker wühlen lassen. Dies ist eine super Kooperation. Bei uns werden die Schweine auf verschiedenen Flächen und Äckern zum Umgraben eingesetzt. Wir erhoffen uns dadurch das Ampfer-Unkraut loszuwerden und einen besseren Bodenaufbau zu erlangen. Beim Wühlen fressen die Schweine alles auf was ihnen so unterkommt – unteranderem auch die Wurzeln vom Ampfer – den wir sonst wohl nie los bekommen.
Wir haben unsere vierbeinigen Freund*innen von Beginn an ins Herz geschlossen. Es ist eine Freude sie beim Wühlen, fressen und schnarchen zu beobachten. 🙂



Unsere Hühner
Hühner gibt es bei uns am Jaklhof seit Beginn an!
Der Hahn passt auf die Hühnerschar auf, die sich bei uns teilweise in einem eingezäunten Bereich aufhält oder als mobile Hühnerschar auf unseren Flächen unterwegs ist. Die mobile Hühnerschar wandert von Tunnel zu Tunnel und von Feld zu Feld um Schneckeneier zu fressen und den Boden aufzulockern.
Die Eier von unseren Hühnern werden bei uns im Hofladen oder am Kaiser-Josef Markt verkauft. Auch unsere Ernteteiler*innen werden bei Wunsch mit unseren eigenen Eiern versorgt.



